Die Geschichte von Acuerate

Zum Ende der 1990er Jahre bekam der englische Snooker-, Sport- und Mentaltrainer, Chris Henry, ein selbstgemachtes Queue von seinem Vater geschenkt. Als er es probespielte, merkte er, dass der Spielball (Weiße Kugel) sich anders verhielt als mit jedem anderen Queue, dass er bisher gespielt hat. Nachdem er das Queue und die eigenartige Spielweise untersucht und verstanden hat, wurde ihm bewusst, wie Spieler von diesem ungewöhnlichen Queue profitieren können. Die Idee, dieses Queue zu reproduzieren und mit der Snookerszene zu teilen, war geboren.

Während er ein paar belgische Biere mit seinem Freund und Investor, Johan Cools, genoss, bekam er die Eingebung des Markennamens "Acuerate". Ein Wortspiel der beiden englischen Wörter "Cue" für Queue und "Accurate" für Präzision oder Genauigkeit. Was den Nagel ziemlich auf den Kopf trifft, da ein Acuerate Queue den Spieler präziser macht.

Acuerate Queues kamen Anfang der 2000er Jahre auf den Markt und haben die Szene mit ihrer beispiellosen "Ultra Low Deflection" Technologie revolutioniert.

 

Was bedeutet "Ultra Low Deflection" Technologie?

Ultra Low Deflection Technologie bewirkt im Grunde, dass sie den idealen Treffpunkt (Sweet Spot) auf der weißen Kugel vergrößert und deshalb die Erfolgschancen verbessert.

Einfach erklärt: wenn der Spieler etwas unsauber stößt und unabsichtlich seitliches Effet auf den Spielball (Weiße Kugel) gibt, weicht der Spielball nicht so sehr auf die Seite aus und läuft präziser auf der gezielten Stoßlinie. Das bedeutet, dass ein Acuerate Queue im Vergleich zu herkömmlichen Queues gewisse Fehler verzeiht und somit die Chancen erhöht, dass der Stoß trotzdem erfolgreich wird.

Außerdem bekommt man mit einem Acuerate Queue mehr Wirkung in den Spielball, z.B. bei Rückziehern, Nachläufern oder Stößen mit seitlichem Effet. Also benötigt man bei solchen technisch anspruchsvollen Stößen weniger Kraft und hat somit noch mehr Kontrolle im Stoß.

 

Wie lief es für Acuerate?

Dank dieser neuen und fortschrittlichen Technologie, klugen Marketing-Strategien und intensiver Vertriebsarbeit wurden Acuerate Queues sehr populär im kontinentaleuropäischen Markt. Man konnte keinen Snookerclub besuchen, in dem einen nicht Acuerate Queues oder Koffer mit dem leicht wiederzuerkennenden A-Logo ins Auge fielen.

Auch einige Top Profispieler im Snookersport begannen mit Acuerate Queues zu spielen. Stephen Hendry, 7-facher Weltmeister, spielte zwei sensationelle 147 Maximum Breaks bei den Weltmeisterschaften 2009 und 2012 mit seinem Acuerate Queue.

Klicken Sie hier für das  147 Maximum Break 2009 von Stephen Hendry (Acuerate "Legend" Queue)

Klicken Sie hier für das  147 Maximum Break 2012 von Stephen Hendry (Acuerate "Pro" Queue)

 

Acuerate wurde auch der Titelsponsor der "Players Tour Championship Acuerate Antwerp Open" 2011 und 2012:

  

 

Damit sich Fans mit ihren Stars identifizieren können, brachte Acuerate Modelle in Zusammenarbeit mit mehreren Top-Spielern auf den Markt.

Top Professionals with their own Acuerate Cue Model

 

Neben Ledern und Snookertischen, brachte Acuerate auch die "AcueClean" Reinigungsproduktserie auf den Markt, die auf Enzymbasis unvergleichliche Tiefernreinigung und Pflege für jede Art von Queues bewirkt.

Acuerate Zero Tips

Acuerate war so ein Hit, dass der Weltmarktführer für Billardsport-Kugeln, Aramith, die Acuerate Marke kaufen wollte. Leider wurde das Geschäft sprichwörtlich im letzten Moment abgeblasen, da Aramith selbst vom Weltmarktführer für Billardsport-Tücher, Simonis, gekauft wurde und Simonis nicht in den Handel mit Queues einsteigen wollte.

Wie für viele andere Geschäfte auch, hatte Covid19 einen sehr negativen Einfluss auf Acuerate. Durch extreme Schwierigkeiten den Lagerbestand aufrechtzuerhalten konnte Acuerate die hohe Nachfrage nicht mehr bedienen.

Da Herr Cools zu der Zeit der alleinige Eigentümer der Marke war und sein privates und geschäftliches Leben in neue Bahnen lenkte, verkaufte er die Acuerate Marke 2023 und im Mai 2024 wurde die ACUERATE CUE SPORTS GmbH in Deutschland gegründet.

 


2025


Neuanfang, verstärkte Partnerschaft und solide Strategie für die Zukunft

 

Enge Zusammenarbeit mit einem der besten Queue-Produzenten der Welt!

Wir haben uns mit einem der professionellsten, bekanntesten und größten Queue-Produzenten der Welt vereint. Seit 2010 hat er die besten Acuerate Queues produziert.

Gemeinsam werden wir nicht nur den europäischen Markt wiederbeleben, sondern auch in den asiatischen Markt einsteigen!

Natürlich sind unsere Ziele noch viel größer. Aber ein Schritt nach dem anderen.

 

Verbesserte Ultra Low Deflection Technologie und Übersetzung in andere Billardsportarten!

Wir haben unsere Ultra Low Deflection Technologie in Snookerqueues verbessert und die Queues widerstandsfähiger gegen Hitze, Kälte, Feuchtigkeit und Trockenheit gemacht.

Außerdem werden wir unsere unvergleichliche Ultra Low Deflection Technologie vom Snooker auf andere Billardsportarten, wie u.a. Pool Billard und Chinese Billard "Heyball" übertragen.

 

Wir werden Ultra Low Deflection UND traditionelle Queues anbieten!

Unser Ziel ist es, dass ideale Queue für jeden Spieler anzubieten!

Während die große Mehrheit von den Vorteilen der Ultra Low Deflection Technologie absolut begeistert war, fanden es manche Spieler nicht so einfach ihre bisherigen Gewohnheiten beim Zielen zu ändern, wenn sie mit seitlichem Effet gespielt haben.

Besonders Profi-Snookerspieler spielen sehr oft mit etwas seitlichem Effet, um dem Verdrängen des Objekballs durch den Spielball bei Stößen mit Winkel, gegenzuwirken. Manche hatten Sorge, dass die Umstellung zu lange dauern würde.

Da wir selbst leidenschafliche Queuesportler sind, verstehen wir das.

Deshalb werden wir unsere neuen Queues nicht nur mit Ultra Low Deflection Technologie sondern auch mit der traditionellen Technologie anbieten!

 

Hochqualitative Produkte und verlässlicher Lagerbestand!

Unser Hauptaugenmerk liegt auf zwei wichtigen Punkten: Hohe Qualität unserer Produkte und ein verlässlicher Lagerbestand.

Deshalb werden wir am Anfang unsere Snooker-Queues nur in einer Standardlänge von 147cm (58") und einteilig oder 3/4-geteilt anbieten.

Die Ultra Low Deflection Queues werden mit einer Titanium Ferrule (9,25mm), silbernem Gewinde und silbernem A-Logo bestückt sein.
Die Traditionellen Queues werden eine Messing Ferrule (9,5mm), Messing Gewinde und goldenem A-Logo bestückt sein.

Das ermöglicht es uns eine höhere Anzahl der selben Modelle produzieren zu lassen und einen verlässlichen Lagerbestand zu gewährleisten!

Mit der Zeit wollen wir auch wieder maßgeschneiderte Queues anbieten. Aber zuerst... lasst uns etwas solides und verlässliches aufbauen!